The Acousmatic Project II
Sonntag, 26. November 2017, 13:00 Uhr
Beatriz Ferreyra, Foto: GRM INA
Das von Thomas Gorbach entwickelte «Wiener Akusmonium» ist ein Surround-Lautsprecherorchester, das den Vergleich mit seinen legendären Vorbildern aus dem Umfeld der Musique concrète nicht scheuen muss. Akusmatische Musik ist Kopfkino pur – daher widmet Wien Modern 2017 im TU-Dachstuhl ein Wochenende der akustischen Kunst. Mit einem Porträt der argentinisch-französischen Elektronik-Pionierin Beatriz Ferreyra, dem russischen Avantgarde-Stummfilmklassiker «Der Mann mit der Kamera» mit Soundtrack von Pierre Henry und neuen elektronischen Stücken aus Österreich.
Interpreten
Götz Bury,
Kochperformance, Konzept
Thomas Gorbach,
Konzept, Leitung
Lukas Berger,
Interfacetechnik, Real-time processing
Tobias Watzinger,
Interfacetechnik, Real-time processing
Max Dorfmann,
Interfacetechnik, Real-time processing
Marco Cavasino,
Interfacetechnik, Real-time processing
Programm
13:00 Uhr
Die interaktiv-perfomative Kochshow 2017
Götz Bury
Kochperformance
Studierende der TU Wien
Thomas Gorbach, Götz Bury
Leitung, Konzept
15:00 Uhr
Imaginäre Landschaften
Katharina Klement
peripheries (Teile 1-5) (2014-2016)
Kirsten Reese
rdl (deep creation) (2017) UA
16:00 Uhr
Beatriz Ferreyra 80
Portraitkonzert und Präsentation der DVD IMAfiction portrait #09 Beatriz Ferreyra
Beatriz Ferreyra
Senderos de luz y sombras «Pfade von Schatten und Licht» (2017) EA
Commande de l'Etat Français pour l'INA-GRM
Werke von Alexander Farkas, Simon Maximilian Fraiss, Christoph Derwart, Thomas Bernhard Koch, Martin Riegelnegg, Marco Cavasino & Luka Tengg
Zwischenmusiken mit Klangminiaturen aus der Vorlesung Elektroakustische Musik I & II am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung der TU Wien
Anmerkung
Kuratiert von Thomas Gorbach
Koproduktion The Acousmatic Project und IMA – Institut für Medienarchäologie
Kooperation TU Wien / Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung