
symposion wien modern I
Programm
- 10:00 Uhr – Hartmut Krones (Wien): »Fremdes« als Befruchtung des Eigenen. Musikgeschichte als interkulturelles Labor.
- Manfred Wagner (Wien): Migration als Kulturströmung
- —
- 15:00 Uhr – Peter Andraschke (Gießen): Tradition und Interkulturität. Schöpferische Anverwandlung im Werk von György Ligeti
- Constantin Floros (Hamburg): »Folklore in der ärmsten Musik ist eine Lüge.« György Ligetis Beziehung zu Béla Bartók
- Ulrich Dibelius (München): György Ligeti. Überwindung der Krise: das Klavierkonzert
- Manfred Permoser (Wien): »Südlich von Rom beginnt der Orient, im Norden Roms das Abendland. Dort steht mein Haus.« Giacinto Scelsis Klang-Reisen
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Konzertsaal am Rennweg; Beginnzeiten 10:00 Uhr & 15:00 Uhr; In Kooperation mit dem Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien