Foucault's Pendulum
Vladimir Tarnopolski (2004)
Foucault’s Pendulum (2004) was commissioned by the Dutch Schönberg Ensemble, which gave the first performance of it on November 11 of that year at the Main Hall of the Concertgebouw in Amsterdam, under the baton of Reinbert de Leeuw. The title refers, in addition to the famous pendulum of Léon Foucault, to the mystification novel of the same name, by Umberto Eco. Tarnopolski points out, however, that the title only occurred to him when the compositional work was already well underway. Into the standard staff of the ensemble of contemporary music are integrated two pairs of relatively rare instruments – cimbalom and guitar, as well as bayan (Russian button accordion) and accordion. But the most striking instrument is the metronome standing on stage, which is a kind of musical pendulum. It enters, replacing the conductor, twice - in the middle and at the end of the work, emphasizing the edges of the form and shaping a kind of rhyme of the large two-part composition. According to the composer, “the pendulum symbolises the binary rhythms of the universe, and that idea lies at the root of the work. It contrasts two different types of music, and correspondingly two kinds of time, one continually wave-like, similar to real-time breathing (the first part of the piece), the other mechanically uniform, quantum–time (the second one). The breathing embodies here living matter, in opposition to mechanical automatism. It was especially intriguing for me to examine the processes of the emergence and formation of each type of music, and also to trace the stages of the transition of one into the other. I was also greatly interested in the idea of the gradual modulation of the timbral beats of sound into rhythmic structures, as well as the transformation of instrumental sound-color into rhythm”. The “main protagonist” of the composition is time; its leading motif, or more accurately its leading timbre, associated with the sound of the cymbals. Its frequent repetitions, with gradually accumulating variations, build up to a powerful culminating phase – “the breath of time” little by little “overflowing” (given that, unlike the pendulum of a clock, the oscillation plane of Foucault’s pendulum shifts according to the rotation of the Earth). After a long fading climax, rhythmic beats occur imperceptibly from the residual sound beats. Conduction of the ensemble is transferred from the conductor to the metronome. By and by, through the regular beats of the metronome, there gradually emerge other “irregular” and asymmetric rhythmic figures, disrupting the rigid metrical grid. These elements loosen the orderly mechanism of the pendulum to the point of complete “asynchronisation” – a virtuosic fifteen-layered poly-ostinato. In the following large second climax of the piece, the rhythmic unification of all the instruments replaces polymetry and aperiodic phrase formations tease out periodic patterns. The general climax is not broken off, but deconstructed, as if “falling apart” and slowly running out, reaching a stage where the sound is almost completely “dematerialised”. And again, as at the end of the first section, we are left with the solitary, “laid bare” tick of the metronome, beating the implacable passage of time. (Svetlana Savenko)
Foucault’s Pendulum (Foucaults Pendel) wurde vom niederländischen Schönberg Ensemble in Auftrag gegeben und am 11. November [2004] im großen Saal des Amsterdamer Concertgebouw mit Reinbert de Leeuw am Dirigentenpult uraufgeführt. Der Titel verweist nicht nur auf das berühmte Pendel Léon Foucaults, sondern auch auf Umberto Ecos epochalen gleichnamigen Roman [1988]. Vladimir Tarnopolski weist jedoch darauf hin, dass ihm der Titel erst in den Sinn kam, als er bereits mitten im Kompositionsvorgang stand. Zusätzlich zur Standardbesetzung eines Ensembles für neue Musik hat der Komponist für dieses Stück zwei relativ seltene Instrumente aufgenommen: Cimbalom und Gitarre, darüber hinaus noch Bajan (ein russisches Knopfakkordeon) und Akkordeon. Das auffälligste Instrument in Foucault’s Pendulum ist jedoch das Metronom, das auf der Bühne steht und wie eine Art musikalisches Pendel fungiert. Es tritt zweimal anstelle der:des Dirigent:in auf – in der Mitte und am Ende des Stücks – und betont damit dessen Enden ebenso wie eine Art Reim der großen zweiteiligen Komposition. Vladimir Tarnopolski selbst erzählt über seinen Ansatz: «Das Pendel symbolisiert den binären Rhythmus des Universums, und diese Idee liegt auch meinem Stück zugrunde. Es verdeutlicht zwei unterschiedliche Typen von Musik und damit zwei Arten von Zeit: jene (im ersten Teil des Stücks, die sich kontinuierlich wellenartig weiterbewegt, ähnlich wie unser Atem («music of breath») und (im zweiten Teil) eine mechanisch einheitliche Quantum-Zeit («music of mechanism»). Das Atmen steht für die lebendige Materie, im Gegensatz zum mechanischen Automatismus. Besonders reizvoll war für mich, den Prozess der Entstehung und des sich Formens beider Arten von Musik zu untersuchen, aber auch, die einzelnen Stationen der Veränderung von einer zur anderen. Ebenfalls sehr interessiert haben mich die Idee der graduellen Modulation von Klangschwebungen zu rhythmischen Strukturen und die Transformation von Timbre in Rhythmus.» Der «Protagonist» der Komposition ist dabei die Zeit selbst, sie ist das Leitmotiv von Foucault’s Pendulum, das auf dem Cimbalon gespielt wird. Die häufigen Wiederholungen und sich graduell verdichtenden Variationen bauen sich dabei zu einem eindrucksvollen ersten Höhepunkt auf – «den Atem der Zeit», der nach und nach «überläuft» (da sich die Schwingungsebene des Foucault'schen Pendels im Gegensatz zum Pendel einer Uhr mit der Erdrotation verschiebt). Nach diesem lange auslaufenden Höhepunkt bilden sich fast unhörbar rhythmische Schwebungen aus den verhallenden Klängen. An dieser Stelle wird die Leitung des Ensembles von der:dem Dirigent:in an das Metronom übergeben. Nach und nach tauchen nun, angeleitet durch das Metronom, weitere «irreguläre» und asymmetrische rhythmische Figuren auf, die das rigide metrische Raster aufbrechen. Diese Elemente öffnen den geordneten Mechanismus des Pendels bis hin zu einer völligen «Asynchronisation» – ein virtuoses fünfzehnschichtiges Polyostinato. Im nun folgenden großen zweiten Höhepunkt des Stücks ersetzt die rhythmische Einheit aller Instrumente die Polymetrie und kontrastiert sie mit den Zusammenprall komplexer aperiodischer Phrasenbildungen. Der Höhepunkt wird dadurch nicht einfach nur abgebrochen, sondern dekonstruiert, so als würde er «auseinanderbrechen» und langsam auslaufen, bis ein Stadium erreicht ist, an dem sich der Klang fast gänzlich «entmaterialisiert» hat. Und noch einmal, ähnlich wie am Ende des ersten Teils, bleiben wir mit dem einsamen, «freigelegten» Ticken des Metronoms allein, das unerbittlich das Vergehen der Zeit schlägt. (Svetlana Savenko)
Produktionen
- 2024
-
EMPFANG / ERSTE BANK KOMPOSITIONSPREIS 2024:
Foucault's Pendulum(2004 EA)- '
21.11.2024 19:30, Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal