Verschnitt aus Staatsmusik: Hutszene & Polemische Arie
Otto M. Zykan (1969)
(1969/2024) – 6' (Instrumentales Theater und visuelle Musik)
Hutszene
Das Motiv der drei Figuren, die dreistimmige Invention, zieht sich durch sehr viele Stücke von mir. Die Verwendung von drei Elementen ermöglicht in Relation zur geringen Anzahl eine gut überschaubare Vielzahl von Variablen: 1.) alle konform; 2.) einer gegen zwei; 3.) zwei Gegensätze und ein neutral Wechselnder; 4.) die häufigste: jeder gegen jeden. (Otto M. Zykan)
Die Hutszene ist einerseits beeinflusst von einer Begrüßungsszene der Vertreter der Alliierten – einer reicht die Hand, einer zieht den Hut etc.. –, die Otto M. Zykan von seiner damaligen Wohnung an der Donau beobachtete, und andererseits vom Gedicht Alpejagerslied des belgischen Dichters Paul van Ostaijen, das in Zykans Nachlass mit notierten Gesten zur Bewegung verwahrt wurde. Hartmut Krones schreibt dazu: «Wie sich Aktionen, die eine Summe von Nicht-Synchronität eines Textes substituieren, bei Zykan fallweise verselbstständigen können, zeigt die Hutszene: Die 13 Worte der Sentenz ‹Man muss außerordentlich auf der Hut sein, denn gut sein heißt unten bleiben› müssten – das wäre sozusagen ‹richtig› – so gesprochen werden, dass je Zeiteinheit ein Wort erklänge. Jede Abweichung in einer Stimme führt nun zu ebenso vielen Aktionen, wie die Summe der Fehler beträgt: Das sind Positionswechsel, Hut aufsetzen oder abnehmen, Schirm weiterreichen, Hand ausstrecken usw. Dass hier Kagel’sche und Cage’sche Einflüsse zu konstatieren sind, sei kurz vermerkt, die strukturelle Gebundenheit aller Aktionen an den Text ist aber ureigene Zykan’sche Kompositionstechnik. Gleich im ersten Takt spricht der dritte Akteur nicht, dafür muss er den Schirm am Arm seines Nebenmannes einhängen, anstatt seine Arme – wie die anderen – einfach nach unten zu strecken. (Irene Suchy)
Polemische Arie
Am Anfang meiner kompositorischen Tätigkeit war die serielle Musik. Serielle Stücke sind statisch. Auf der Suche nach der verlorenen Tendenz entwickelte ich neue Organisationsformen, die meine «serielle Erfahrung» mit einbezogen, aber nicht mehr im engen Sinn seriell waren. Parallel dazu gab’s erste Versuche, Sprache musikalisch zu organisieren. Durch Eingriff in die Sprache selbst. Durch Veränderung des Textes. Mein bestes Stück dieser Art ist die Polemische Arie über Schönbergs Ausspruch «Ich habe eine Erfindung gemacht, die die Vorherrschaft der deutschen Musik für die nächsten hundert Jahre sicherstellt». Der Chorteil nach der einleitenden Soloarie besteht ausschließlich aus Permutationen des Wortes Vorherrschaft. (Otto M. Zykan)
Die Uraufführung der Polemischen Arie, die Otto M. Zykan dem Dichter und Schlagzeuger Peter Greenham gewidmet hatte, fand 1969 im Rahmen von Friedrich Guldas Musikforum Ossiach statt.
Produktionen
- 2024
-
INSTRUMENTALES THEATER UND VISUELLE MUSIK
Verschnitt aus Staatsmusik: Hutszene & Polemische Arie(1969 UA)- '
18.11.2024 19:30, MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
19.11.2024 10:00, MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben